Brigadier

Der österreichische Brigadier Walter Gitschthaler bei einer Gedenkfeier anlässlich 100 Jahre Kriegsbeginn in Dellach im Juli 2014.

Der Brigadier (kurz: Brig oder Bgdr; englisch Brigadier) ist meist ein höherer Offizier in Streitkräften oder anderen ähnlich organisierten Verbänden, wie etwa der Polizei. In der Militärhierarchie gemäß NATO-Rangcode ist er in der Regel mit OF-6 eingestuft. Er ist in den meisten Streitkräften der unterste Generalsrang als Ein-Sterne-General; in diesem Fall existiert als Synonym auch die Bezeichnung Brigadegeneral.

In einigen Ausnahmen (siehe unten) ist ein Brigadier allerdings kein Generalsdienstgrad, sondern ein Dienstgrad für Stabsoffiziere einen Rang über dem Oberst.

In Frankreich gibt es zwei weitere Ausnahmen: In ehemals berittenen Verbänden der Armee wird der Korporal (NATO-Rangcode OR-3) mit Brigadier bezeichnet[1] und in der Police nationale gibt es den Dienstgrad Brigadier de police (in etwa OR-8) für Beamte des Mittleren Dienstes. Analog dazu entspricht in der niederländischen Polizei der Dienstgrad Brigadier dem deutschen Polizeiobermeister (Besoldungsgruppe A8).

  1. Die Abkürzung „OF“ steht für „Officer“, „OR“ für „Other Ranks“ (etwa: „Andere Dienstgrade“) siehe: NATO glossary abbreviations used in NATO documents and publications / Glossaire OTAN des abréviations utilisées dans les documents et publications OTAN (Memento vom 8. Mai 2010 im Internet Archive), Seite 234 sowie 237

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search